Zwischen Splitt oder Kies für die Gestaltung wird sich vermutlich jeder, der einen Steingarten errichten möchte, irgendwann entscheiden müssen. Splitt sind gebrochene, kantige Natursteinkörnungen in Größen von zum Beispiel 8 bis 11 mm oder 16 bis 22 mm. Ab größeren Körnungen von 32 bis 45 mm spricht man von Schotter. Kies oder Kieselsteine hingegen sind rundkantige Steinschüttungen. Diese finden Sie in einer gesonderten Kategorie.
Für Steingärten verwendet man meist Schotter oder Splitt. Zum einen liegt das an ihrem natürlichen Erscheinungsbild. Zum anderen daran, dass Steingärten optisch von alpinen Landschaften beeinflusst sind. Dort sind ebenfalls von Splitt bis Felsen, eher gebrochene Steine in unterschiedlichen Größen zu finden. Sollen Ziersplitte oder andere Materialien verwendet werden, sollte man in den Bereichen Optik, Pflege, Stil und Verbau die wichtigsten Unterschiede kennen. Um Ihnen bei der Wahl des Steingartenmaterials behilflich zu sein, gibt es hier ein paar Informationen zum Splitt.
In einer großen Auswahl an Farben ist Splitt erhältlich. Fast alle Farbvarianten stehen zur Verfügung. Darunter grauer Granitsplitt und anthrazitfarbene Kalkstein- oder Basaltsplitte, mediterrane Sorten wie Yellow Sun oder Rosso Verona, roter und grüner Splitt, sowie farbliche Mischungen aus diversen Splitten.
Zwar haben wir nicht genau gezählt, allerdings dürften weit über 100 Materialien zur Verfügung stehen, die dann sogar häufig in unterschiedlichen Größen, von groben Schotter bis hin zu feinen Ziersplitten, vorhanden sind. Das bedeutet, dass egal ob für Ihren Gartenweg, die Einfahrt oder den Steingarten, mit unserem Splitt unzählige Kombinationen möglich sind.
Für größere Flächen sind Schotter eine gute Alternative gegenüber Splitten. Um einen möglichst naturnahen Steingarten zu gestalten, ist es ratsam verschiedene Körnungen aus der gleichen Steinsorte zu benutzen. Besonders geeignet sind dazu regionale Materialien, sie sind häufig in Größen vom Felsen bis hin zu Feinsplitt erhältlich.
Gute und günstige Steingärten lassen sich beispielsweise mit Steinberger Kalkfels und regionalen Kalkfelsen aus Ravensburger errichten. Wird dann noch entsprechend bepflanzt, entstehen traumhafte Gärten.
Wer die wesentlichsten Elemente berücksichtigt und sich mit der Thematik der Steingärten beschäftigt hat, der hat viele Jahre Freude an dem geringen Pflegeaufwand und an der schönen Optik. Soll der Garten mit Splitt oder Schotter verschönert werden, empfiehlt es sich frühzeitig einen Natursteinhändler zu besuchen und sich dort die Auswahl anzusehen. Im Voraus sollte ebenfalls bereits bei der Planung geklärt werden, ob die gewünschten Splitte in anderen Größen verfügbar sind. Das ist vor allem wichtig, wenn ein natürlicher Steingarten mit mehreren Steingrößen gestaltet werden soll. Nicht alle Schotter und Splitte sind als größerer Stein erhältlich. Die Verwendung von regionalen Steinsorten kann hier Abhilfe schaffen. Sehr häufig sind diese nämlich von großen Felsen bis zum Feinsplitt preiswert erhältlich. Hierfür sind das bei uns sind zum Beispiel der Ravensburger Kalkfels oder der Ibbenbürener Sandstein.
Splitt ist zunächst natürlich eine gute Wahl für Steingärten aller Art. Darüber hinaus kann er auch für Auffahrten, Gehwege im Garten oder für schmale Traufstreifen eingesetzt werden, letztere etwa um beispielsweise eine Rasenfläche einzufassen. Die Splitte sind in ihrem Einsatz sehr flexibel.
Den Splitt gibt es in Größen von 8 bis 11mm und 16 bis 22mm. Ab Körnungen von 32 bis 45mm wird stattdessen von Schotter gesprochen. Der Splitt kann in den Farben grau, anthrazit, gelb, braun, rot und grün, sowie in Mischungen unterschiedlicher Farbtöne erworben werden.
Wenn Sie einen Steingarten oder eine Auffahrt mit Split gestalten möchten, müssen Sie darauf achten, den Splitt mithilfe von Stein oder Metall einzufassen. Durch die Trennung wird verhindert, dass es beim Mähen zu Problemen kommt oder dass Splitt und Rasen sich durch das Betreten durch Menschen oder Tiere vermischen und die Ästhetik gestört wird.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen