Bei Porphyr handelt es sich um ein Ergussgestein aus einer Gesteinsschmelze mit hohem SiO2-Gehalt, ähnlich der Magma, aus der Granit entsteht. In der Magma relativ gleichmäßig verteilt, gab es schon frühzeitig feste Mineralien, die dem Gestein seine typische Struktur verleihen. Man spricht hier von porphyrischen Einsprenglingen und erkennt sie innerhalb der relativ homogenen Grundstruktur schnell. Sie sind meist 5-10mm groß und weiß oder rötlich. Die mittlerweile genutzte Bezeichnung für Porphyr ist Rhyolith.
Porphyr aus Italien
Bei uns findet größtenteils der italienische Porphyr aus der Gegend um Albiano (Trentino) Verwendung. Er wird nicht in großen Blöcken gewonnen und ist daher nur sehr eingeschränkt für große Maßarbeiten oder Zuschnitte geeignet. Er wird seit vielen Jahrzehnten als Pflasterstein auf öffentlichen Plätzen, Straßen und Wegen verbaut und ist in dieser Anwendung extrem verwitterungsresistent, pflegeleicht und dauerhaft. Auch als Polygonal- oder Bruchsteinplatte oder als natürlich gespaltene Bahnenware ist Porphyr ein extrem wertiges und solides Material, welches wir uneingeschränkt empfehlen können.
Porphyr kann man spalten
Seine Besonderheit liegt in der guten Spaltbarkeit, durch die sehr schöne naturraue Oberflächen entstehen, die eben und gleichmäßig sind. Die gleichmäßig raue Oberfläche ist dabei sehr rutschunempfindlich und dennoch so fein, dass sie sich im Regelfall gut selber reinigt. Porphyr neigt nicht zum Vermoosen oder dazu, von Flechten befallen zu werden. Er ist chemisch weitgehend resistent und hat durch seine rötlich nuancierte Farbe mit der porphyrisch körnigen Struktur eine edle Optik, die sehr ruhig und dennoch absolut natürlich wirkt. Während das Pflaster im Verhältnis eher kostspielig ist, glänzen die Polygonalplatten mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Der Trentiner Porphyr ist einer der absoluten Klassiker im Bereich der Natursteine. Er steht für hohe Wertigkeit und absolute Beständigkeit.
Porphyr aus aller Welt
Mittlerweile gibt es viele weitere Porphyrsorten auf dem Markt. Dabei sind z.B. auch Materialien, die in großen Blöcken gewonnen werden können und sich für große Rohplatten bzw. Zuschnitte eignen. Eine Sorte aus China ist beispielsweise sehr gleichmäßig in Farbe und Struktur, lässt sich aber nicht spalten. Dafür gibt es z.B. recht günstige Formatplatten, die dann mit geflammten Oberflächen verkauft werden.