Die naturrunden Steine, welche beispielsweise im Rahmen der letzten Eiszeit über Skandinavien mit den Gletschern nach Deutschland transportiert wurden, werden als Findlinge bezeichnet. Auf diesem Weg sind aus den ehemals eckigen Felsen dann abgerundete Findlinge entstanden. Oftmals sind derartige Findlinge als Einzelstück in der Natur anzutreffen. Aber auch an speziellen öffentlichen Plätzen sind Findlinge anzutreffen. Dort wurden Sie allerdings meist durch den Menschen hin transportiert, oder zum Teil sind manche Plätze auch an oder um solche Findlinge herum entstanden. Auch wenn die Bezeichnung Findling theoretisch erst ab einem Volumen von 1m³ Verwendung findet, wird der Begriff oftmals von Personen die täglich mit Naturstein arbeiten, für naturrunde Steine zwischen 20 cm und 100 cm verwendet, um diese von scharfkantigeren Felsen abzugrenzen.
Neben den Einzelstücken an Findlingen gibt es beispielsweise in Polen große Moränen mit Findlingen und Kieseln. An diesen Stellen haben sich unterschiedlich gerundete Steine abgesetzt. Die Gewinnung dieser ist mit der Gewinnung in einem Kieswerk vergleichbar. Solche Findlings-Lagerstätten lassen sich anhand der Mischung verschiedener Granite und Gneise aus skandinavischem Material erkennen. Findlinge, welche viele Jahre frei liegen, weisen häufig Fehlstellen in der Oberfläche auf sowie einen meist gelblichen, rötlichen oder bräunlichen Farbton durch Oxidation. Dies ist auf die typische Verwitterung, wie beispielsweise das Ausrosten von Eisenbestandteilen zurückzuführen.
Besonders für die Gestaltung des Gartens lassen sich Naturstein-Findlinge gut verwenden. Die einfache Gewinnung schlägt sich auch im Preis-Leistungsverhältnis nieder. Die nordischen Gletscherfindlinge können in verschiedenen Größen beispielsweise folgendermaßen eingesetzt werden:
Es ist leicht nachzuvollziehen und auch unsere Meinung, dass Findlinge eine ausgezeichnete Wahl für den Bau und die Gestaltung mit Natursteinen ist. Unterschiedliche standardisierte Sortierungen haben wir auf Lager, wir bestellen aber auch gern für Sie große Einzelstücke oder auch ganz spezielle Steine. Auch wenn der Einsatz der Findlinge im Westen Deutschlands aktuell weitaus geringer ist als im norddeutschen Raum, sollte man ihren Einsatz für eine Gestaltung von Gärten im natürlichen Stil, von Teichen oder für einen Friesenwall durch aus im Hinterkopf haben. Es spricht nichts dagegen, Findlinge für die eigene Planung einmal in Betracht zu ziehen.
Dem exakten Begriff nach leider nicht viel. Wir haben aber eine große Auswahl an Zierfelsen und anderen gerundeten Steinen. Wir werden versuchen Ihnen hier in der nächsten Zeit einige davon zu präsentieren.
Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unseren Felsen und Findlingspark. Egal ob für den kleinen Garten oder öffentliche Anlagen…wir haben Ihren Findling!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen